autorenseite von Wolfgang Bräutigam
Komödien mit Verwechslungsgefahr!

Der Schatz des Pythagoras

Mitmach-Krimitheater in 5 Szenen für ein 4-Gänge-Menü

für 4/5 Damen und 6/5 Herren

Inhaltsangabe:

Das St. Sebastian Gymnasium feiert 100-jähriges Jubiläum mit vielen Attraktionen wie eine Pyramide oder einem Messerwerfer. Das nimmt der Schuljahrgang 1980/81 (ggf. passenden einsetzen) zum Anlass, ein Klassentreffen abzuhalten. So kommt die damalige Clique am Tag der offenen Tür in der Mensa mit vielen anderen ehemaligen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern zusammen.
Organisiert wurde das Treffen von der ehemalige Klassensprecherin Sandra Geier. Die Landtagsabgeordnete hat einen zweifelhaften Doktortitel.
Marc Gröger wurde ein erfolgreicher Schönheitschirurg. Er bringt seine gespreizte Ehefrau Constanze mit.
Klaus-Dieter von Basewitz, der Nerd der Klasse, auch kurz Pythagoras genannt, steht als jüngster Mathematikprofessor kurz vor seinem ersten großen Preis für seine Forschung in der arithmetischen Geometrie. Sein guter Schulfreund Jörg Sommer ist als Chemiker in der Forschungsabteilung der Firma Bayer. Maria Bäumler, hat ursprünglich Architektur studiert, betreibt nun aber eine Detektei. Detlef Kreis ist ein lauwarmer Modeschöpfer mit eigener Modelinie.
Von den ehemaligen Lehrkräften sind noch der Sportlehrer Tom Schuh und die Deutschlehrerin Marietta Komma an der Schule.
Und wie Klassentreffen so verlaufen, erinnert man sich an die guten alten Zeiten, frischt die Erinnerungen an die Schulzeit auf. Nachdenklich wird die Runde beim Gedanken an einen Ausflug ins Schullandheim, bei dem damals die Mitschülerin Yvonne bei einer Bergtour tödlich verunglückte.
Die Harmonie des Klassentreffens ist zu Ende, als die Detektei von Maria im Auftrag von Marc herausfindet, dass seine Constanze ein Verhältnis mit Tom hat. „Pythagoras“ hat so einige Geheimnisse über die Mitschüler und Mitschülerinnen herausgefunden. Sandra droht deshalb mit ihrem Plagiat der Doktorarbeit aufzufliegen. Detlef und Jörg haben bei den Abiturprüfungen betrogen. Sportlehrer Tom hatte angeblich ein schwangeres Verhältnis mit einer Schülerin. Plötzlich ist das Schulmaskottchen tot. War es Mord?
Ein heikler Fall für die Kommissarin Klar. Es gibt viele Motive, vermeintliche Tatverdächtige, unterschiedlichste Todesursachen. So wird das Schuljubiläum für alle Beteiligten ein unvergessliches Klassentreffen.

Aufführungsrechte sind beim Autor erhältlich

Was ist ein Krimimitmachtheater?